Wir kennen uns aus mit Naturbaustoffen

zoë circular building ist ihr kompetenter Partner für anspruchsvolle Sanierungs- und Neubauprojekte mit Naturbaustoffen.

Unser Dienstleistungsangebot im Überblick:

Planung und Ausführung eines Lehm-Spachtelbodens

Beratung

Wir befassen uns seit über dreissig Jahren leidenschaftlich mit dem Thema Bauen mit Naturbaustoffen. Profitieren Sie von unserer Erfahrung und lassen sie sich von uns persönlich beraten: in ihrem Büro, in ihrer Werkstatt oder auf ihrer Baustelle. Gerne sind wir auch am Telefon oder per Mail für Sie da.

Wir unterstützen sie während Ihrer Planung:

  • Entwurfsberatung
  • Materialwahl und Konstruktion
  • Materialmuster
  • Bauphysikalische Berechnungen (thermische Speichermasse, Schallschutz, U-Wert, Dampfdiffusion, Ökobilanzierung etc.)
  • Ausschreibungstexte
  • Produkt- und Arbeitsblätter
  • Selbstbau
  • Dokumentation

Verkauf

Handwerker und Selbstbauer können bei zoë circular building ein breites Sortiment an Naturbaustoffen beziehen. Eine ganze Reihe von Produkten bieten wir exklusiv in der Schweiz an! Bestellen Sie in unserem Webshop, telefonisch oder per Mail.

zoë circular building gmbh ist seit 2007 Partner und seit 2022 lagerführender Händler des 1984 gegründeten Familienunternehmens CLAYTEC in Viersen / Nordrhein-Westfalen. CLAYTEC ist Pionier und Marktführer im Bereich Lehmbaustoffe. Lehmmörtel, Lehmputze und Lehmsteine von CLAYTEC sind vielfach erprobt und teilweise sogar genormt. Das bietet Sicherheit für Bauherren, Architekten und Verarbeiter.

> Erfahren Sie mehr über unseren Partner CLAYTEC.

Erfahren Sie mehr über die Lehmbaustoffe von CLAYTEC

Baubegleitung

Wir begleiten Architekten und Bauherren während ihres Lehmbauprojekts – von der Auswahl der Handwerker bis zur Abnahme des fertigen Werks:

  • Vermittlung von Fachverarbeitern
  • Ausschreibung von Bauleistungen
  • Bestellung von Baumaterialien
  • Baustellenbetreuung
  • Handwerkerschulung
  • Werkzeugverleih

Schulung und Weiterbildung

Workshops

Wenn Sie bisher noch nicht mit Lehm gearbeitet haben oder ihre Kenntnisse und Fähigkeiten in diesem Bereich vertiefen wollen nutzen sie unser Schulungsangebot. Wir veranstalten individuelle Workshops auf ihrer Baustelle, in ihrem Betrieb oder im 180 m2 grossen zoë schau/lager in Zürich-Schwamendingen.

Ausstellung

THINK EARTH! ist eine von zoë circular building konzipierte Wanderausstellung und Initiative zum zeitgenössischen Bauen mit Lehm. Die Ausstellung wurde 2017 / 2018 in Bern, Zürich, Basel, Luzern und Konstanz gezeigt. Eine weitere Ausgabe ist im Frühjahr 2021 in Mainz geplant. Ein Teil der Ausstellung ist ständig im zoë schau/lager zu sehen. (Besichtigung nach Vereinbarung)

Vorträge

Erfahren Sie mehr über die Vorteile von Lehmbaustoffen in unseren Vorträgen für Bauherren, Architekten und Handwerker:

  • Vielseitigkeit
  • Raumklima und Baubiologie
  • Ästhetik
  • Ökologie
  • Schallschutz
  • Denkmalpflege, Sanierung, Innendämmung

Weiterbildungen

Informieren sie sich über unsere geplanten Weiterbildungen in Partnerschaft mit dem Dachverband Lehm.

Ausführung von Lehmbauarbeiten

zoë circular building führt diverse Lehmbauarbeiten sporadisch auch selbst aus. Unter den folgenden Links finden Sie einige von uns realisierten Projekte:

Netzwerk

zoë circular building ist Mitglied im Dachverband Lehm e.V.. Dieser Verein wurde 1992 mit dem Ziel gegründet, den zukunftsfähigen Baustoff Lehm zu fördern. Heute ist er ein international anerkannter Ansprechpartner des Lehmbaus im deutschsprachigen Raum. Dieser Status gründet sich u.a. auf der Arbeit an der normativ-bauaufsichtlichen Grundlage des Lehmbaus, den Lehmbau Regeln, an der handwerksrechtlich anerkannten Ausbildung Fachkraft Lehmbau und auf der Mitarbeit bei der Formulierung und Herausgabe der neuen DIN Lehmbau. Der Dachverband Lehm ist ausserdem eine Plattform für den Informations- und Ideenaustausch von Herstellern, Handwerkern, Architekten und Bauherren.

THINKEARTH! ist ein Netzwerk, eine Wanderausstellung und eine Initiative zum Bauen mit Lehm. Wir haben Think Earth! 2017 ins Leben gerufen mit dem Ziel, den Lehmbau in der Schweiz zu fördern. Think Earth! ist in der Öffentlichkeitsarbeit und im Bildungsbereich aktiv.