CHUKUM ist ein natürlicher Putz auf der Basis von Kalk, Weißzement und dem Saft des CHUKUM-Baums, der auf der Halbinsel Yucatan / Mexiko beheimatet ist. Er wird in der zeitgenössischen Architektur für die fugenlose Verkleidung von Böden, Wänden und Schwimmbädern verwendet. CHUKUM ist von Natur aus fungizid, wasserfest und langlebig. Die Wirkung von CHUKUM-Oberflächen ist authentisch und entwickelt im Laufe der Zeit eine einzigartige Patina. CHUKUM erfreut sich aufgrund seiner technischen und ästhetischen Eigenschaften zunehmender Beliebtheit.
Ihr Nutzen
- Sie lernen die Eigenschaften von CHUKUM und seine Anwendungsmöglichkeiten kennen.
- Sie lernen die ökologischen, biologischen und ästhetischen Aspekte von CHUKUM kennen.
- Sie können Untergründe richtig einschätzen und vorbereiten.
- Sie wenden Grundierungen richtig an.
- Sie lernen, wie und mit welchen Werkzeugen Sie CHUKUM in mehreren Schichten auftragen und glätten können.
- Sie tragen Oberflächenbeschichtungen korrekt auf.
- Sie können Verputzarbeiten mit CHUKUM-Putzen vorschlagen und durchführen.
- Sie werden in unser Team von zertifizierten Fachhandwerkern aufgenommen.
- Sie lernen, einen Kostenvoranschlag zu erstellen und die Preise für eine fachgerechte Ausführung von CHUKUM-Putzen abzuschätzen.
Termine
Kurs 1: Dienstag, 28.1. und Mittwoch, 29.1.2025 in Broc / FR
Kurs 2: Donnerstag, 30.1. und Freitag, 31.1.2025 in Zürich / ZH
Programm
Eintreffen ab 8.30 Uhr
Dauer 9.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr mit Mittagspause
Kursleitung Durch unsere erfahrenen Anwendungsprofis Luis Bratos (Biokum), Alessandro Comazzi und Thomas Dimov (deutsch, französisch, englisch, italienisch, spanisch)
Kursort Kurs 1: Atelier Comazzi natural finishes, Route du Pessot 23, CH-1636 Broc; Kurs 2: Mehr als Wohnen, Genossenschaftsstrasse 18, CH-8050 Zürich
Kursgebühr CHF 700.– exkl. MwSt.. für beide Kurstage. Die Gebühr beinhaltet eine Kursdokumentation, 3 eigene Musterplatten, Mineralwasser. Mittagessen nicht inbegriffen (Restaurants in der Nähe).
Mitbringen Praktikable Arbeitskleidung, ihr übliches Verputzwerkzeug
Konditionen
Eine Rechnung wird Ihnen nach Eingang Ihrer Anmeldung und der Überweisung des Rechnungsbetrags zugesandt. Ihre Anmeldung wird nach Eingang der Anmeldegebühr bestätigt. Bei einem Rücktritt oder einer Stornierung Ihrerseits bis zu sieben Tage vor Kursbeginn kann die Anmeldegebühr für einen späteren Kurs verwendet werden. Der Kurs findet ab einer Mindestteilnehmerzahl von 6 Personen statt.
Zertifikat
Am Ende des Kurses erhalten Sie eine Kursbescheinigung.
Medien
Durch die Teilnahme an unserem Kurs geben Sie uns die Erlaubnis, Fotos und Videos aufzunehmen, auf denen Sie zu sehen sind, und die wir im Internet, in unserer Werbung, in unserer allgemeinen Kommunikation und in unseren sozialen Netzwerken veröffentlichen können.
Eigenverantwortung
Jeder Teilnehmer ist für sich selbst, seine persönlichen Gegenstände und sein Fahrzeug verantwortlich. Alkohol und Drogen sind verboten. Raucherbereich im Freien.
Anreise
Parkplätze stehen vor Ort zur Verfügung. Das Kurszentrum in Broc ist leider nicht direkt mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar. Zug bis Bahnhof Broc, ungefähr 15 Minuten zu Fuss. Der Kursort in Zürich ist mit den öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar: Zug bis Zürich-Oerlikon, Bus 781 / 787 bis Genossenschaftsstrasse.