Einblasdämmung aus Stroh

Die Einblastechnologie ist eine hoch effiziente Möglichkeit, Dämmmaterialien in einem Gebäude einzubauen. Durch die Entwicklung von Einblasstroh ist es nun möglich, die Vorzüge des Strohs wie hoher sommerlicher Hitzeschutz, gute Dämmleistung, Schallschutz und raumklimatische Regulierung mit der effizienten Einblastechnologie zu vereinen.

Einfach mit Stroh dämmen

Getreidestroh wird schon seit Jahrtausenden zum Bauen verwendet. Zu Ballen gepresst kommt es seit etwa 150 Jahren als Dämmstoff in Kombination mit einem Holztragwerk, seltener auch lasttragend zum Einsatz. Dieses einfache Prinzip kommt sehr schnell an seine Grenzen, wenn es darum geht, die technischen und bauphysikalischen Anforderungen des modernen Holzbaus zuverlässig und kostengünstig zu erfüllen. Zerkleinertes Stroh in Form von Einblasstroh ist die geniale Lösung: damit können Holzelemente jeder Grösse lückenlos und gleichmässig gedämmt werden – genau so sicher und so einfach wie mit anderen Einblasdämmstoffen (Zellulose, Holzfaser, etc.). Noch nie war es so leicht, wirklich ökologische Passivhäuser zu bauen.

Flexibel, schnell, sicher

Die Einblastechnologie ist eine weit verbreitete Methode, Holzbauelemente schnell, lückenlos und wirtschaftlich zu dämmen. Sie eignet sich sowohl für die Vorfertigung als auch für das Dämmen auf der Baustelle. Unser Einblasstroh wird ähnlich wie andere Einblasdämmstoffe (Zellulose, Holzfasern etc.) eingebracht. Das Material setzt sich nicht und behält nach dem Einbau seine hoch dämmenden Eigenschaften. Dabei hat es – aufgrund seiner etwa doppelt so hohen Einbaudichte von ca. 105kg / m³ und seiner hohen Wärmekapazität – auch Vorteile gegenüber anderen Einblasdämmstoffen: Einblassttroh schützt deutlich besser vor sommerlichen Überwärmung und vor Lärm als andere Fasern. Nicht zuletzt sind die ökologischen Eigenschaften dieses landwirtschaftlichen Nebenprodukts unübertroffen.

Vom landwirtschaftlichen Nebenprodukt…

Das Weizenstroh wird aus der unmittelbaren Umgebung der Produktionsstätte bezogen und aufbereitet, wobei ein großes Augenmerk auf die Qualität und Reinheit des Strohs gelegt wird. Im Gegensatz zu anderen organischen Dämmstoffen müssen dabei übrigens keinerlei Substanzen hinzugefügt werden, um die Brandsicherheit oder Schimmelfreiheit des Produkts sicherzustellen.

…zur ökologischen Hightech-Wärmedämmung

Die Herstellung von einblasfähigem Strohhäcksel scheint zunächst sehr trivial. Tatsächlich lässt sich Stroh nicht so einfach zerkleinern und schon gar nicht in der benötigten Gleichmäßigkeit und gewünschten Faserlänge, welche ein „Fließen“ des Materials durch den Luftstrom ermöglicht. Der Produktionsprozess unseres Einblasstrohs ist die Grundlage für die Sicherstellung der notwendigen Einblasdichte und einer andauernden Setzungsfreiheit. Das Stroh wird ausserdem mehrfach von Staubpartikeln gereinigt.

Referenzprojekt Mehrfamilienhaus Ecopolis, Lausanne

Im Rahmen des Wohnbauprojekts „Ecopolis“, das vom Genfer Architekturbüro atba entworfen wurde , wurde der neuartige Dämmstoff Einblasstroh zum ersten Mal in industriellem Maßstab und in einem mehrstöckigen Wohngebäude in der Schweiz eingesetzt. Das Gebäude stellt einen Meilenstein in der Verwendung von Baumaterialien aus schnell wachsenden Pflanzenfasern dar. zoë circular building gmbh hat die Architekten bei diesem wegweisenden Projekt beratend begleitet, die Mitarbeiter der Holzbaufirma geschult und das Material geliefert.

Referenzprojekt Einfamilienhaus, Zumikon

Zehn Jahre nach der Erstellung kam der Wunsch auf, das Heim einer vierköpfigen Familie zu erweitern, um Platz für Gäste und Ausblick auf die Alpen zu schaffen. Der Entwurf denkt das bestehende Volumen konsequent weiter: vom Wohnzimmer gelangt man in ein Schlaf-/Arbeitszimmer mit integriertem Bad/WC. Über eine einläufige Treppe gelangt man in einen Salon/Esszimmer mit Küchennische. Ein grosszügiges Eck-Faltfenster erlaubt ein fantastische Aussicht. Die Holzkonstruktion ist im Prinzip fast gleich wie jene des Bestandsbaus, wobei die Zellulosedämmung durch eine Stroh-Einblasdämmung ersetzt wurde. Diese bringt wegen ihrer etwa doppelt so hohen Masse und die besseren Phasenverschiebung Vorteile in Bezug auf den sommerlichen Wärmeschutz (exponierter Gebäudeteil, grosse Fensterfläche) und den Schallschutz (nahegelegene, vielbefahrene Kantonsstrasse).

Downloads

Erfahren Sie mehr über Einblasstroh: