Werk-Trockenmörtel auf Kalk-Basis mit Kalksteinsand 0 bis 1,6 mm und verarbeitungs- fördernden Zusätzen, ohne Zugabe von Kunststoff- und Kunstharzanteilen. Er ergibt einen diffusionsoffenen Grundputz mit Luftkalk als Bindemittel.
Verwendung
Grundputz für diffusionsoffenen Innenputz, der aufgrund seines großen Feuchtigkeitsaus- tausches ein gutes Wohnklima schafft. Auch als Außenputz ist gräfix 61 bei ausreichendem Witterungsschutz verwendbar (keine exponierten Wetterlagen, ausreichend Dachüberstand, zusätzlicher Schlussanstrich mit Rabolin 614 Silikat-Fassadenfarbe, Rabolin 670 Silikon- harz-Fassadenfarbe oder gräfix 694 Mineral-Außenfarbe); bei glatten Flächen und stark saugenden Untergründen (keine dispersions- oder wasserglasgebundenen Grundierungen verwenden!) ist Vorspritzen mit gräfix 63SB oder gräfix 65 als Haftbrücke erforderlich.
Verarbeitung
Der Putzgrund muss frei von Staub und Schmutz sein, er muss ausreichend vorgenässt werden, ohne Staunässe zu verursachen.
Der Kalkputzaufbau muss mehrlagig erfolgen (mindestens zwei Grundputzlagen im Außen- bereich), wobei die Stärke der einzelnen Grundputzlagen bei mindestens 6 mm liegt und 15 mm nicht überschreiten darf (inkl. Fülltiefe der Fugen). Die erste Lage wird so angespritzt, dass alle Fugen gefüllt sind und die Wandfläche gleichmäßig bedeckt ist. Größere Fugentiefen müssen vorher ausgeglichen werden (unter Berücksichtigung der maximalen Putzlagendicke). Man lässt diese Lage antrocknen und abbinden (mindestens 1 Tag/mm Putzdicke); dabei auftretende Risse sind ohne Bedeutung. Die zweite Lage wird dann in derselben Weise aufgezogen.
Bei zu niedrigen Temperaturen und zu hoher Feuchtigkeit bindet der Putz nur sehr langsam und unzureichend ab, wodurch die Wartezeit zwischen den Putzlagen verlängert werden muss. Die letzte Grundputzlage kann strukturiert, oder mit gräfix 61 fein beschichtet werden. Man erreicht damit Oberflächen, die verrieben oder anders gestaltet werden können. Um eine glattere Oberfläche zu erhalten, kann danach mit gräfix 66 K Kalkputz- glätte oder gräfix 66 KF Kalk-Finish geglättet werden. (Beachten Sie bitte die jeweiligen Technischen Merkblätter). Bei Trocknung und Abbindung muss für eine ausreichende Belüftung der Räume gesorgt werden, ohne den Putz jedoch zu schnell austrocknen zu lassen.
Anmerkung: Eine Vermischung mit anderen Materialien ist nicht gestattet.
Verarbeitungszeit: 3 bis 4 Stunden Verarbeitungstemperatur: 5 bis 25 °C Untergrundtemperatur
Lieferung:
– in feuchtigkeitgeschützten 30 kg-Papiersäcken; bei Palettenbezug auch . mit Folienüberzug
– lose Ware im Baustellensilo
Auch als gräfix 61 grob (als Handputz, nicht maschinengängig, 8 mm Mindestputzdicke beachten), Körnung bis 4,0 mm
Technische Daten:
Frischmörtelgewicht: ca. 1600 g/l
Festmörtelrohdichte: ca. 1350 g/l
Druckfestigkeit: CS I
Wasserdampfdiffusionswiderstandswert μ ≤ 10
Ergiebigkeit: 30 kg mit ca. 8 l Wasser ≙ ca. 23 l Frischmörtel; eine Tonne mit ca. 270 l ≙ ca. 770 l Frischmörtel